✔️ Virtuelle Lösungen für ein innovatives Behandlungsangebot
✔️ KI-Technologie der neuesten Generation
✔️ Steigerung der Effizienz von Behandlungen
✔️ Verbesserung der Patientenzufriedenheit
✔️ Optimierung der Behandlungsergebnisse
✔️ Voraussetzung für eine sanfte Kieferorthopädie
✔️ Modernste Funktionen für die Fernverwaltung von Patienten
✔️ Vor-Ort-Termine nur selten nötig
✔️ Erleichterte Vereinbarkeit der Behandlung mit dem Berufsalltag
Der Kontakt mit dem Patienten wird über eine App aufrechterhalten, die einfach zu bedienen ist
und eine qualitativ hochwertige Versorgung des Patienten garantiert.
Die Einsatzmöglichkeiten des digitalen Monitorings reichen vom ersten Kontakt mit dem Patienten bis zur längerfristigen Überwachung des Zahnzustands und Kontrolle der Zahnbehandlung. Dadurch erhöht sich die Effizienz der Behandlung signifikant. Unsere Patienten profitieren davon, Präsenztermine beim Zahnarzt zu sparen und somit die kieferorthopädische Behandlung einfacher in den Berufsalltag zu integrieren. Mit dem Dental Monitoring bieten wir Ihnen in Stuttgart einen entscheidenden Mehrwert und heben uns deutlich von der Konkurrenz ab. Nutzen Sie die Möglichkeit, die Behandlung bei einem technologischen Vorreiter durchführen zu lassen.
Große Teile der kieferorthopädischen Behandlung werden mittels digitaler Technologien mobil und in Echtzeit kontrolliert. – Bestimmen Sie, wo und wann Sie mit Ihrem Kieferorthopäden in Kontakt treten. Das digitale Monitoring wird besonders von Patienten geschätzt, die sich häufig auf Geschäftsreisen befinden, beruflich stark eingespannt sind oder während der kieferorthopädischen Behandlung einen längeren Auslandsaufenthalt wie beispielsweise ein Auslandssemester planen. In diesen Fällen ist es äußerst vorteilhaft, eine kieferorthopädische Behandlung mit Movendi®-Schienen mit dem Dental Monitoring in Stuttgart zu überwachen.
Schlaf dient der Erholung, auf Schnarchen möchten wir hier gerne verzichten. In dramatischen Fällen können auch Atempausen auftreten, die unsere Schlafqualität beeinträchtigen. Müdigkeit am Tag und Konzentrationsschwäche gehören zu den Symptomen bei Menschen, die unter „Schlafapnoe“ leiden. Damit Ihre Atemwege nachts frei bleiben, bieten sich in der modernen Kieferorthopädie entsprechende Apparaturen wie spezielle individuell angepasste Schienen, die sich vielfach bewährt haben.
Was ist eigentlich Kieferorthopädie?
Bei der Kieferorthopädie (auch Orthodentie = Zahnregulierung) handelt es sich um ein Teilgebiet der Zahnmedizin. Wir engagieren uns hauptsächlich bei der Behandlung sowie in der Prävention von Zahn- und Kieferfehlstellungen.
Überbiss, Kreuzbiss, fehlende oder schiefe Zähne, verzögerter Zahnwechsel: bei der Entwicklung von Zähnen und Kiefern kann einiges schieflaufen. Sanfte Therapiekonzepte tragen zu einer gesunden Zahn- und Kieferentwicklung bei und beugen Folgeschäden vor – von der klassischen Zahnspange zum Herausnehmen über feststehende Apparaturen bis zu (nahezu) unsichtbaren Zahnspangen.
Mit der Lingualtechnik verbinden wir die Vorteile einer festsitzenden Spange mit einer ästhetischen Anwendung und hohem Tragekomfort: Die unsichtbaren Bracket-Systeme von WIN zur dezenten Korrektur von Zahnfehlstellungen werden auf der Zahninnenseite aufgebracht.
Bei Stress und inneren Spannungen beißen wir die Zähne zusammen. Wer auch im Schlaf die Zähne aufeinanderpresst, der sollte sich über Verspannungen der Kaumuskulatur, Kopfschmerzen und weitere Begleiterscheinungen nicht wundern: „Bruxismus“ ist eine Zeiterscheinung, unter der Menschen immer häufiger leiden. Wir können mit geeigneten therapeutischen Maßnahmen helfen.
Moderne Kieferorthopädie ist nicht auf die Korrektur von Zahnfehlstellungen und Kieferproblematiken beschränkt. Unser Kauapparat ist mehr mit unseren Gefühlen und unserer körperlichen Befindlichkeit insgesamt verbunden, als man denkt. Hier steht der ganze Mensch im Mittelpunkt der Betrachtung. Dabei ist mitunter eine interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Fachrichtungen unumgänglich, um den Ursachen von Beschwerden auf den Grund zu gehen.
Von der richtigen Zahnstellung und einer gesunden Entwicklung des Kauapparates hängt einiges ab: Nahrungsaufnahme, korrektes Sprechen, sogar unsere Kopf- und Körperhaltung. Der Früherkennung von Anomalien und Fehlfunktionen bei unseren jüngsten Patienten widmen wir daher in unserer Praxis besondere Aufmerksamkeit. Gute therapeutische Erfolge setzten gerade bei Kindern eine vertraute Atmosphäre und eine fürsorgliche kindgerechte Zuwendung voraus. Unser Team sorgt für ein angstbefreites Behandlungserleben.
Beim Thema „Zahnspange“ kam in der Vergangenheit bei den meisten Jugendlichen wohl kaum Begeisterung auf. Heute bieten sich für die Zahnstellungskorrektur Möglichkeiten einer dezenten Therapie mit nahezu unsichtbaren Systemen. Das kommt dem Bedürfnis der meisten Jugendlichen und Erwachsenen nach einer unauffälligen Therapie ohne ästhetische Einschränkungen im Alltag sehr entgegen.
Bei Zahnlücken denken wir in der Regel an Implantate. Das muss nicht immer die erste Wahl sein: Eine kieferorthopädische Behandlung kann in einem solchen Fall mitunter Lücken schließen, ohne auf künstliche Zahnimplantate zurückgreifen zu müssen. Entsprechende therapeutische Maßnahmen bieten sich nicht nur bei Nichtanlage von Zähnen bei Kindern an, sondern können auch bei Erwachsenen im Fall von Zahnverlust komplexe chirurgische Eingriffe überflüssig machen.
Zahnfehlstellungen und Kieferanomalien können sich auf das Wohlbefinden des gesamten Organismus auswirken: Kopfschmerzen, Verspannungen, Rückenschmerzen oder Schlafstörungen sind typische Symptome, die zu einer deutlichen Beeinträchtigung der Lebensqualität führen. Bei einer sogenannten „Craniomandibulären Dysfunktion“ (CMD) sind nicht nur Zähne und Unterkiefer aus dem Gleichgewicht! Eine ganzheitliche Therapie bietet Abhilfe und sorgt erfolgreich für Entlastung.